Als am Freitagnachmittag die Jugendlichen die Kirche St. Paul vor den Mauern verließen konnte man in strahlende Gesichter schauen. Zuvor hatten sie einen beeindruckenden Gottesdienst mit allen 2.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Bistumswallfahrt plus vieler zusätzlich angereister Familienmitglieder erlebt. Das Sakrament der Firmung erhielten sie von Weihbischof Dr. Christoph Hegge direkt vor dem Grab des Heiligen Paulus, dem großen Verkünder des Evangeliums in der damals bekannten Welt.
Zu diesem Zeitpunkt lag bereits eine bewegende Woche hinter den Jugendlichen. Viele römische Sehenswürdigkeiten wurden inhaltlich so verknüpft, dass sich daraus eine sehr besondere Firmkatechese ergab. Schon am Montag ging die Gruppe durch die erste Heilige Pforte in St. Peter, es würden noch die der Lateranbasilika und eben von St. Paul vor den Mauern folgen. Am Mittwoch wurde der Papst bei der Genralaudienzt auf dem Peterplatz besucht und am Donnerdstag pilgerte die Gruppe von den Kalixtus-Katakomben in die Stadt. Ebenfalls am Mittwoch lösten die Jugendlichen selbst Aufgaben in der Altstadt Roms und schauten abschließend vom Kapitol über das antike Forum Romanum bis zum Kolosseum.
Donnerstagabend wurde in St. Johannes im Lateran eine Lichterfeier mit Versöhnungsabend und der Gelegenheit zur Beichte gefeiert. Viele nutzten diese Möglichkeit, das eigene Leben zu reflektieren, zu besprechen und vor Gott zu bringen. So waren alle innerlich gestärkt und gut vorbereitet, um bei der Firmung ihr Ja zum Glauben zu formulieren. Gottes Geist möge alle im Leben stärken und begleiten!



