Als bei einer Trauerfeier vor einiger Zeit plötzlich am Altar ein Schmetterling umherfolg musste ich lächeln und fühlte mich berührt. Nicht nur dass Schmetterlinge ohnehin Fröhlichkeit, Farbe und Frühling bedeuten, sie sind auch ein sehr altes Symbol der Auferstehung. Sie machen schließlich einen drastischen Wandel durch: Von der grünen oder braunen Raupe zum bunten Schmetterling, der auf den Blüten sitzt und der Sonne entgegenfliegt. Ob die Raupe ahnt, was einmal aus ihr werden wird?
Der Glaube an die Auferstehung, an ein Leben nach dem Tod, an eine Vollendung unseres Lebens bei Gott klingt manchmal phantastisch. Kann das wirklich sein? Zwar feiern wir jedes Jahr Ostern, aber wenn der Tod erfahrbar wird, etwa beim Sterben eines mir nahen Menschen, dann kommen die Fragen und die Zweifel. Natürlich, da ist der Wunsch und die Hoffnung nach einem Wiedersehen – aber wie soll das gehen? Ich glaube, die Raupe ahnt nicht, wenn sie sich zum Verpuppen zurückzieht, welch ein buntes, frei-fliegendes Geschöpf sie einmal sein wird, ja eigentlich schon ist. Denn sie bleibt die Gleiche und wird doch ganz neu.
Am Altar von St. Dionysius in Welbergen findet sich übrigens dieses Schmetterlings-Oster-Hoffnungsbild. Ganz klein, kaum zu sehen. Und dennoch bringt es ins Bild, was wir an jedem Sonntag auf dem Altar feiern: Ostern. Tod und Auferstehung Jesu. Unsere große Hoffnung, den Kern unseres Glaubens. Vielleicht erinnert sie ein kleiner Schmetterling ja beim nächsten Spaziergang an diese große Botschaft.
Ihnen ein Osterfest voll Freude und Gottes Segen!
Für das Seelsorgeteam St. Lambertus Ihr Pastor Stefan Hörstrup
Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen
Palmsonntag, 1./2. April
Samstag, 1. April
- 16.45 Uhr St. Johannes Baptist: Palmweihe an der Schule, anschl. Familienmesse
- 18.00 Uhr St. Marien: Palmweihe mit anschl. Hl. Messe
Sonntag, 2. April
- 08.30 Uhr St. Lamberti: Hl. Messe mit Palmweihe
- 09.45 Uhr St. Dionysius: Palmweihe an der Schule, anschl. Familienmesse
- 10.45 Uhr St. Lamberti: Palmweihe am Valverde-Platz, anschl. Familienmesse
- 18.00 Uhr St. Lamberti: Hl. Messe mit Palmweihe
- 20.00 Uhr St. Lamberti: Orgelkonzert: Organist Tomasz Łuszczek begleitet einen Stummfilm mit Orgelimprovisationen.
Montag, 3. April
- 08.30 Uhr Alte Kirche Welbergen: Hl. Messe, anschl. Beichte
- 19.00 Uhr Ss. Cosmas und Damian Metelen: Bußandacht
Dienstag, 4. April
- 06.15 Uhr St. Marien: Frühschicht
- 19.00 Uhr St. Lamberti: Bußandacht als Abend der Versöhnung mit Beichtgelegenheit
Mittwoch, 5. April
- 08.30 Uhr St. Lamberti: Hl. Messe, anschl. Beichte
- 19.00 Uhr St. Dionysius: Hl. Messe, anschl. Beichte
Gründonnerstag, 6. April
- 17.00 Uhr St. Lamberti: Familiengottesdienst als Abendmahlfeier
- 20.00 Uhr St. Marien: Feier vom Letzten Abendmahl, anschl. sozialpol. Abendgebet der KAB
Karfreitag, 7. April
- 06.30 Uhr Alte Maate: Kreuzweg durch die Oster
- 09.00 Uhr St. Johannes Bapt.: Kreuzweg mit Betrachtung der sieben Worte Jesu am Kreuz
- 09.00 Uhr St. Dionysius: Kreuzwegbetrachtung für Kinder und Familien an der Alten Kirche
- 10.00 Uhr St. Lamberti: Kreuzwegbetrachtung für Familien
- 15.00 Uhr St. Johannes Baptist: Liturgie des Karfreitags
Karsamstag, 8. April
- 08.30 Uhr St. Lamberti: Morgengebet am Tag der Grabesruhe
- 15.30 Uhr St. Lamberti: Beichtgelegenheit
- 21.00 Uhr St. Lamberti: Feier der Osternacht, anschl. Osterempfang im Georgsheim
- 21.00 Uhr St. Marien: Feier der Osternacht, anschl. Osterempfang im Georgsheim
- 21.00 Uhr St. Dionysius: Feier der Osternacht, anschl. Osterempfang im Johanneshaus
Ostersonntag, 9. April
- 08.30 Uhr St. Lamberti: Eucharistiefeier
- 10.00 Uhr St. Johannes Baptist: Eucharistiefeier
- 11.00 Uhr St. Lamberti Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor St. Lamberti
- 19.00 Uhr Osterfeuer in Welbergen (Dorfstraße Richtung Wettringen)
- 19.00 Uhr Osterfeier in Langenhorst (Vechtestraße)
- 19.00 Uhr Osterfeier am Schützenplatz Weiner, Ochtrup
Ostermontag, 10. April
- 08.30 Uhr St. Lamberti: Eucharistiefeier
- 09.30 Uhr St. Marien: Eucharistiefeier
- 10.00 Uhr: St. Dionysius: Eucharistiefeier
- 11.00 Uhr: St. Lamberti: Familiengottesdienst mit anschließender Ostereiersuche auf dem Kirchplatz
Das besondere Angebot: Osterkerzen gestalten für Erwachsene
Samstag, 8. April, von 14.30-16.30 Uhr im Gerogsheim. Kerze und Wachs können ab 3 Euro erworben werden, mitzubringen sind ein kleines Messer, evtl. Lineal. Einfach vorbeikommen!
Foto: Kurt F. Domnik / pixelio.de