ZERBROCHEN – so lautete unser Motto für die Österliche Bußzeit, die Fastenzeit. Wie aktuell dieses Thema werden würde war bei der Planung noch gar nicht klar. Ursprünglich sollte die Zerbrechlichkeit des Lebens, die für viele angesichts der Pandemie neu sichtbar wurde in den Blick genommen werden. Auch die Zerbrechlichkeit von gesellschaftlicher Einheit oder persönlichen Beziehungen wurden angesprochen. Aber der Krieg in der Ukraine hat auf dramatische Weise unser Thema noch aktueller werden lassen. Getötete Menschen, zerbombte Städte, Familien auf der Flucht – wie zerbrechlich unsere europäische Friedensordnung ist war uns allen offenbar nicht klar. Plötzlich geht es für viele ganz konkret um Leben und Tod.
Leben und Tod – das ist der Kern der Kar- und Ostertage. Die Zerbrechlichkeit unseres Lebens, die Sicherheit des Todes und das Wissen darum, dass unser Leben endlich ist begleiten die Menschen immer schon. Das Faszinierende an Ostern ist, dass dieses Fest nicht nur vom Leben spricht, sondern das Zerbrochene, das Vernarbte, die Wunden ernst nimmt. Der Karfreitag und das Kreuz sind am Ostermorgen nicht vergessen. Die Jünger erkennen Jesus an seinen Wunden, die nicht verschwunden, sondern verklärt sind. Bei der japanischen Klebetechnik „Kintsugi“ werden die zerbrochenen Teile kunstvoll mit einer Kittmasse verbunden, in die Goldpulver eingearbeitet ist. So wird das Zerbrochene nicht übertüncht, sondern die Brüche sind sichtbar und geben dem Ganzen eine ganz neue, individuelle Form.
Halten auch wir alles Zerbrochene dem Herrn hin. Vertrauen wir darauf, dass er es heilen und vollenden wird. Am Ende steht so nicht ein Scherbenhaufen und das Nichts des Todes, sondern die Hoffnung auf Leben und Ganz-Sein bei Ihm. Deshalb feiern wir Ostern.
Ihnen ein Osterfest voll Freude und Gottes Segen!
Für das Seelsorgeteam St. Lambertus Ihr Pastor Stefan Hörstrup
Palmsonntag, 9./10. April
Samstag, 9. April
Sonntag, 10. April
Montag, 11. April
Dienstag, 12. April
Mittwoch, 13. April
Gründonnerstag, 14. April
Karfreitag, 15. April
Karsamstag, 16. April
Ostersonntag, 17. April
Ostermontag, 18. April
Das besondere Angebot: Osterkerzen gestalten für Erwachsene
Samstag, 16. April, von 14.30-16.30 Uhr im Clemens-August-Heim. Kerze und Wachs können ab 3 Euro erworben werden, mitzubringen sind ein kleines Messer, evtl. Lineal. Einfach vorbeikommen!