Gruppen und Verbände

In Ochtrup sind die drei großen Verbände der KAB, von Kolping und der kfd aktiv. Dazu kommen noch die "Frauen vor Ort" in Langenhorst. Die meisten Gruppen haben viele Infos auf ihren eigenen Homepages:

 

 

Die KAB St. Paulus

Die Kath. Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Ochtrup ist eine Interessensvertretung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für Frauen und Familien, sowie ältere und sozial benachteiligte Menschen. Sie möchte mitwirken bei der Gestaltung einer gerechten und solidarischen Gesellschaft und orientiert sich dabei an Prinzipien der Kirchlichen Sozialverkündigungen, nach denen die Menschen und nicht die Wirtschaft im Mittelpunkt der politischen Entscheidungen stehen sollen.

Die KAB trifft sich regelmäßig zu Bildungsveranstaltungen im Vereinslokal "Bücker". 

1. Vorsitzender ist Herr Arnold Hoppe (An der Helle 3 - 48607 Ochtrup - Tel.: 02553 - 21 32 - Mail: arnold.hoppe@kab-ochtrup.de), seine Stellvertreter sind Norbert Hoppe und Alwine Grotegerd. 

Auf der Homepage der KAB St. Paulus Ochtrup finden sich alle aktuellen Infos. Einfach hier klicken.

kfd - Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands

Die kfd ist der Frauenverband Deutschlands! Und auch in Ochtrup und Welbergen haben wir drei sehr starke Ortsverbände: In St. Lamberti, St. Marien und St. Dionysius. Das Programm ist von Frauen für Frauen - und mittlerweile gibt es so manche Kooperation zwischen den drei Gruppen. Ein Ergebnis ist die gemeinsame Homepage, in der Sie alle Termine und Infos finden: www.kfd-ochtrup.de

 

Kath. Frauenbund Ochtrup

Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist in der Frauenbewegung der Jahrhundertwende entstanden. Damals wie heute will er Frauen Bildungsangebote machen.

Wir treffen uns am 2. und 4. Donnerstag jeden Monats im Clemens-August-Heim. Uns beschäftigten dann Themen aus Kirche und Gesellschaft, Reiseberichte und neues aus der Literatur. Wir unternehmen Halbtagsausflüge, und eine ganztägige Sommerfahrt. Wir sind auf Pfarrebene organisiert, jedoch eng mit dem Seelsorgebezirk St. Lamberti verbunden. Hier engagieren wir uns in der Vorbereitung und Mitwirkung bei Messfeiern, Andachten und anderen Veranstaltungen, außerdem im  Essensdienst im Carl-Sonnenschein-Haus.

Interessentinnen sind herzlich eingeladen zu unseren Zusammenkünften, können sich aber gern auch melden bei Elisabeth Henrichmann, Tel.: 02553-2486)