Firmvorbereitung 2023

Dein selbst gewählter Weg zur Firmung.

In diesem Jahr findet die Firmung am Samstag, 21. Oktober, statt. 

Du bist herzlich zur Firmvorbereitung eingeladen. Die Infoabende finden am 14. und 16. März im Georgsheim statt:

  • 18.00 Uhr für Euch Jugendliche
  • 19.00 Uhr für Eure Eltern.
     

Die Firmvorbereitung in Ochtrup besteht aus Modulen, die Ihr selbst wählen könnt. Insgesamt haben wir in diesem Jahr acht unterschiedliche Module. Alle Module sind hier kurz beschrieben.

Hier die einzelnen Module:

 

Modul 1: Kreuz + Quer

Beim Modul Kreuz + Quer treffen wir uns an einem Wochenende, sowie zu einem Vor- und Nachtreffen in Ochtrup.
Mit vielen Methoden schauen wir auf die Themen: Mein Leben - Mein Glauben - Meine Firmung

  • 1 Wochenende sowie ein Vor- und Nachtreffen, jeweils im Clemens-August-Heim in Ochtrup

    • Vortreffen: 31.05., 18.00 – 20.00 Uhr
    • Wochenende: 19.+20.08. (Sa 10-17h | So 13-18h)
    • Nachtreffen: 21.09., 18.00 – 20.00 Uhr
       
  • Kosten: 25,- €

 

Modul 2: Pilgern auf dem Liudgerweg

Gemeinsam unterwegs sein, ein Ziel vor Augen - und doch passiert das Wichtigste auf dem Weg. Das meint Pilgern. Wir pilgern drei Tage durchs Münsterland, übernachten gemeinsam und erfahren viel über uns selbst und den eigenen Glauben beim Laufen. 

Ein bisschen Ausdauer, Freude an Bewegung und Natur und Neugier auf das, was hinter der nächsten Kreuzung wartet braucht Ihr für das Modul Pilgern.

Termine:

  • Treffen zur Vorbereitung: 14. Juni, 19.00 Uhr
  • Pilgertour zu Fuß von Coesfeld zum Stift Tilbeck (bei Havixbeck; inkl. 2 Übernachtungen im Pfarrheim): Fr, 11. August (ca. 14.00 Uhr), bis So, 13. August
  • Nachtreffen zur Reflexion: wird gemeinsam festgelegt 
     

Kosten: 45,- €

 

Modul 3: unBElievable - unGLAUBlich unterwegs

Die Art und Weise den eigenen Glauben zu leben ist so unterschiedlich wie die Menschen. Es lohnt sich also, den verschiedenen Formen von Glaubensleben, also von Spiritualität, auf die Spur zu kommen. Und genau darum geht es bei diesem Modul. Am Anfang schauen wir auf unser eigenes Leben, wenn wir rund um die Jugendburg Gemen unterwegs sind. Dann werden wir zu Gast in einem Kloster sein und fragen: Warum habt ihr euch für diese Form entschieden. Und zum Schluss geht es zur "Fazenda da Esperança", einem Ort wo der Glaube Jugendlichen und jungen Erwachsenen hilft, von Drogen und Problemen wegzukommen. 

Termine:

Ein Tag auf der Jugendburg Gemen in der zweiten Ferienwoche, ein weiterer in Münster dazu ein Besuch der Fazenda da Esperança in Freren

  • Vortreffen: 23. Mai, 18.00 Uhr
  • 10.-12. Juli: Jugendburg, Münster und Fazenda
     

Kosten: 45,- €

 

Modul 4: youngcaritas-Aktion #Toleranz

Die Liebe ist die große Kraft der Botschaft Jesu. In der Nächstenliebe wird so auch das Evangelium sichtbar - das meint Caritas. Bei der youncaritas-Aktion #Inklusion geht es darum darauf zu schauen wie und wo überall in Ochtrup alle Menschen, auch die mit Einschränkungen frei ihr Leben gestalten können. Dabei wird es - etwa mit einer Rollstuhlralley - auch ganz praktisch.

  • Freitag, 8. September, 15-18 Uhr                           
  • Samstag, 9. September,  11-19 Uhr                          
  • Freitag, 15. September, 15-18 Uhr


Kosten: 25,- €

 

Modul 5: Theo-Tage - Nachdenken über Gott und die Welt auf der Jugendburg Gemen

Beim Modul "Theo-Tage" kommt es auf Eure Themen an. Bei zwei Treffen in Ochtrup finden wir heraus, was Euch besonders interessiert. Bei einem Wochenende auf der Jugendburg Gemen beschäftigen wir uns dann mit Eurem Thema.

Termine:

  • 2 Treffen zur Vorbereitung
    • 30. Mai, 17.30 Uhr
    • 14. Juni, 17.30 Uhr
  • Fahrt zur Jugendburg Gemen (18.-20. August)


Kosten: 45,- €

 

Modul 6: Sport-Modul

Der eigene Körper ist der Ort, in dem Gott lebendig ist. Mich selbst im Sport erfahren kann also Gottesbegegnung sein.

Termine:

  • Vortreffen am 12. Mai, 18.00 Uhr
  • dort werden die weiteren Termine gemeinsam festgelegt 


Kosten: 25,- €

 

Modul 7: Fahrt nach Taizé

Ein ganz besonderer Ort liegt in Burgund (Frankreich): Taizé. Ein Ort, an dem sich Woche für Woche Jugendliche aus der ganzen Welt treffen, ein Ort der Stille und gleichzeitig von Freude in der Begegnung mit so vielen anderen, ein Ort um mich selbst, andere Menschen und Gott neu und tiefer kennen zu lernen.
Mehr Infos hier: www.taize.fr/de

Wir fahren eine Woche nach Taizé, hier die Termine:

  • Vortreffen: 03. Mai, 18.00 Uhr
  • Fahrt nach Taizé (Frankreich) vom So., 25. Juni, bis So., 2. Juli, mit internationaler Jugendbegegnung (Hinfahrt in der Nacht auf Sonntag)


Kosten: 180,- €

 

Modul 8: Musik-Modul

Wenn Du „Musik und Kirche“ hörst, denkst Du an Orgel oder mittelalterliche Klostergesänge..?! Da liegst Du zwar richtig, aber es gibt viel, viel mehr bei uns zu bieten!

In diesem Modul stehen vor allem christliche Popmusik (so genannte „Worshipmusik“) und Songs aus den Charts, die christlich gedeutet werden können, im Fokus. 

Wenn Du ein Instrument spielst, gerne singst oder einfach Spaß daran hättest, mal gemeinsam mit anderen Musik zu machen und Dich so auf die Heilige Firmung vorzubereiten, ist dieses Modul genau das richtige für Dich!

  1. Treffen: 25. Mai, 18.30-20 Uhr
  2. Treffen: 17. Juni, 10-13 Uhr
  3. Treffen: 16. September, 10-17 Uhr
  4. Treffen: wird gemeinsam festgelegt


Kosten: 25,- €

 

 

 


Firmung

Die Firmspendung will die Taufe vollenden und besiegeln, sie gehört neben Taufe und Eucharistie zu den Einführungssakramenten (Initiation). Das Zweite Vatikanische Konzil sagt: "Durch das Sakrament der Firmung (lat.: = confirmatio; griech.: = myron) werden die Getauften vollkommener (als durch die Taufe) mit der Kirche verbunden; sie werden reich ausgestattet durch eine besondere Kraft des Heiligen Geistes, und sie werden strenger verpflichtet, den Glauben als wahre Zeugen Christi in Wort und Tat zu verbreiten und zu verteidigen."

Die Spendung der Firmung geschieht, wie das Neue Testament berichtet, durch Handauflegung, wobei der Bischof spricht: "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist." Aus dem Osten kam der Gebrauch des Öles hinzu, die Salbung mit dem Chrisam.

Spender der Firmung ist der Bischof, der auch einen Priester beauftragen kann.

Der Firmling wird durch einen Paten vorgestellt, der selbst gefirmt sein muss. Eltern können aber auch selber ihre Kinder zur Firmung führen.

Wann der richtige Zeitpunkt für den Empfang der Firmung ist, wird heute viel diskutiert. Im 13. Jahrhundert wurde die Firmung, die bis dahin gleich nach der Taufe gespendet wurde, auf das siebte Lebensjahr verschoben.

Die Praxis in Deutschland zielt heute auf einen Zeitpunkt gegen Ende des Pflichtschulbesuches als Entlassung ins tätige Leben. Seelsorger beklagen, dass die Firmung immer mehr zu einem Anlass wird, bei dem Jugendliche die Kirche zum letzten Mal von innen sehen, ähnlich der Konfirmation im evangelischen Bereich.


Quelle: Dorn, Anton Magnus; Eberts,Gerhard (Hrsg.),
Redaktionshandbuch Katholische Kirche, München 1996.

Soweit Du Herr, mit mir bist,
soweit bin ich.

Weil Du mich anschaust und
liebst, deshalb bin ich.

Nikolaus von Kues 

Aufgabe und Voraussetzungen: Firmpate

Wie der Taufpate hat auch der Firmpate die Aufgabe, den Firmling durch sein christliches Leben zu begleiten und zu unterstützen. 

Sakramente

Theologen sagen, Jesus Christus sei in seinem Wort, seinen Handlungen und seiner Person das Ur-Sakrament der Menschenliebe Gottes.