Das Oratorium „ADAM“ von Gregor Linßen fand nach monatelanger Vorbereitung in Ochtrup seinen erfolgreichen Abschluss. Das Konzertwochenende war geprägt von Konzentration und steigender Anspannung.
Am Freitag, dem 24. Oktober, fand die letzte Chorprobe statt. Anschließend sorgte der Blick in die Kirche, die mit einer imposanten Bühne, Lichteffekten und einer sechs Meter großen Leinwand in einen Konzertsaal umgestaltet worden war, für wachsende Ehrfurcht vor der Größe der Veranstaltung.
Der Samstag war der Haupt- und Stellprobe gewidmet, bei der der lokale Projektchor auf die bundesweit angereisten „ADAMici“, die Band AMI und den Komponisten Gregor Linßen traf. Das komplexe Zusammenspiel von Chor, Orchester und Band in der großen Kirche stand im Fokus. Trotz der spürbaren Nervosität bot das gemeinsame Abendessen, vorbereitet von der kfd Ochtrup, einen Moment des Austauschs und der Entspannung.
Kurz vor 19:00 Uhr strömte das Publikum in die Kirche, die sich bis auf den letzten Platz füllte. Der Anblick der voll besetzten Reihen löste bei den Beteiligten eine positive, steigende Anspannung aus.
Um 19:30 Uhr begann das „ADAM“-Oratorium. Die Aufführung fesselte das Publikum durch ihre musikalische Bandbreite, die tiefgehenden Texte und die visuellen Projektionen, die den Kirchenraum unterstützten. Das Publikum dankte zum Abschluss mit minutenlangen Standing Ovations.
Das Konzert war ein künstlerischer Erfolg und ein gelungenes Erlebnis für alle Mitwirkenden.
Ein aufrichtiger Dank gilt allen, die dieses Werk ermöglicht haben, von den Mitwirkenden über die Helfer bis zum Publikum. Weiterhin danken wir allen Menschen und Organisationen, die dieses Projekt mit ihren Spenden unterstützt haben.
Hier sind noch ein paar Eindrücke.

Am Samstag, den 25. Oktober 2025 um 19.30 Uhr ist es endlich so weit: Nach intensiven Proben und mit großer Vorfreude wird das außergewöhnliche Theater-Oratorium „ADAM“ von Gregor Linßen in der St. Lamberti Kirche in Ochtrup aufgeführt.
Für dieses besondere Ereignis hat sich ein Projektchor aus engagierten Sängerinnen und Sängern aus Ochtrup und Umgebung, den Kirchenchören aus St. Lamberti, St. Marien und aus Welbergen zusammengefunden. In gemeinsamer Vorbereitung mit dem bundesweiten ADAM-Projekt, Gesangssolisten der Gruppe AMI, einer Band, einem kleinen Orchester und Schauspielern entsteht unter der Leitung von Thomas Lischik ein multimediales Gesamtkunstwerk, das Musik, Theater und Lichtkunst miteinander verbindet.
Das rund zweistündige Oratorium ist abwechslungsreich, farbenfroh und mehrstimmig – und vor allem: zum Nachdenken anregend. Es bietet keine fertigen Antworten, sondern lädt ein, sich mit den großen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen. Inhaltlich begegnen dem Publikum Franz von Assisi, Immanuel Kant und die Frage nach dem Christsein in der heutigen Welt.
Ein besonderes Highlight ist die visuelle Umsetzung: Der gesamte vordere Kirchenraum verwandelt sich in eine Projektionsfläche für Videosequenzen und Lichtinstallationen, die das Publikum mitten ins Geschehen hineinziehen – fast wie in einem Kuppelkino. Die mitreißende Musik vereint Elemente aus Pop, Gospel, Spiritual und afrikanischer Klangkultur.
Im Vorwort beschreibt der Komponist Gregor Linßen „ADAM“ als den Prototyp Mensch, geschaffen als Ebenbild Gottes mit dem Auftrag, dessen Werk zu bewahren und weiterzuführen. Die Rahmenhandlung – ein Gespräch zweier Menschen über ein weggelaufenes Kind – verknüpft die musikalischen und philosophischen Elemente und stellt die von Kant formulierten Grundfragen ins Zentrum:
Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was kann ich tun? Wer ist der Mensch?
Fragen, die heute aktueller sind, denn je.
Der Eintritt ist frei, jedoch nur mit einer kostenlosen Zutrittskarte möglich.
Einlass ab 19.00 Uhr.
Zutrittskarten sind erhältlich bei den Chormitgliedern, im Pfarrbüro oder an der Abendkasse.
Kontakt Pfarrbüro St. Lambertus
Kolpingstraße 1, 48607 Ochtrup
Tel.: 0 25 53 / 97 15 10
E-Mail: stlambertus-ochtrup@bistum-muenster.de
Spenden zur Unterstützung des Projekts sind herzlich willkommen.
Am vergangenen Wochenende begann das erste Probenwochenende für das ADAM Pop-Oratorium 2025 in der Pfarrei St. Lambertus Ochtrup. Von Freitag, 29. August, bis Sonntag, 31. August 2025 kamen die Sänger*innen des Projektchores zusammen, um gemeinsam an den Stücken des Oratoriums zu arbeiten.
Unter der Leitung von Thomas Lischik und mit dabei auch Komponist Gregor Linßen, der die Proben begleitete und Impulse gab. In ADAM – Die Suche nach dem Menschen geht es um grundlegende Lebensfragen und die Verantwortung des Menschen in der Welt.
Neben den Gesamtproben fanden auch Kleingruppenübungen statt, in denen einzelne Passagen gezielt erarbeitet wurden. Das Wochenende bot Gelegenheit, sich musikalisch einzufinden, Stimmen abzustimmen und die ersten Schritte in Richtung der großen Aufführung am 25. Oktober 2025 zu gehen.
Das nächste Probenwochenende findet vom 10. bis 12. Oktober 2025 statt.
Der Projektchor bereitet sich auf die große Aufführung vor!
Am Wochenende vom 10. bis 12. Oktober 2025 traf sich der Projektchor erneut in der Pfarrei St. Lambertus Ochtrup. Ziel war es, die Vorbereitung für das ADAM-Theater-Oratorium 2025 weiter voranzutreiben.
Unter der Leitung von Thomas Lischik und mit Unterstützung von Gregor Linßen startete das Wochenende mit gemeinsamen Stimm- und Körperübungen. Anschließend folgten intensive Proben, bei denen der Chor gezielt an verschiedenen Teilen des Oratoriums feilte. Besonderes Augenmerk lag dabei auf einer klaren Aussprache und Betonung der Liedtexte sowie einem präzisen musikalischen Zusammenspiel. Das gesamte Wochenende diente dazu, das Werk musikalisch zu festigen und die Vorbereitung auf die Aufführung entscheidend voranzubringen.